Du möchtest mit deiner Webseite besser gefunden werden? Suchmaschinenoptimierung ist die Lösung für Dein Problem!
SEO steht Suchmaschinenoptimierung (Eng: Search Engine Optimization. SEO bezeichnet aktive Maßnahmen, die für eine höhere organische Sichtbarkeit im Suchmaschinen-Ranking sorgen können.
SEO kann dir also helfen bei der Google-Trefferliste auf einer höheren Position ausgespielt zu werden, wie Deine Konkurrenz. Da die meisten User eher auf die ersten 5-10 Links klicken, verliert man durch eine nicht SEO optimierte Webseite eindeutig Kunden, wenn man sich nicht unter diesen Treffern befindet.
Du möchtest mit deiner Webseite besser gefunden werden? Dann schreib uns jetzt eine kostenlose Nachricht!
Du brauchst für deine Firma noch eine aussagekräfige und SEO optimierte Webseite? Dann informiere dich jetzt über unsere Leistungen!
Du weißt jetzt was SEO ist und willst sofort mit unseren folgenden Tipps deine Seite optimieren? Klasse! Vorher solltest du noch wissen, was der Unterschied zwischen On- und Offpage SEO ist:
On-Page-SEO: Bei einer On-Page Optimierung spricht man von allen Maßnahmen, die man auf der eigenen Webseite ändern kann. Hierzu zählt man technische, als auch inhaltliche Aspekte deiner Homepage. Ausreichende Keywords, eine gute Ladezeit und eine interne Linkstruktur sind gute Startmöglichkeiten für Dich.
Off-Page-SEO: Um den Suchmaschinen zu signalisieren, dass Deine Webseite relevant ist, ist es essenziell Linkbuilding zu betreiben. Ziel ist es, möglichst viele Backlinks von seriösen Seiten auf deine eigene Webseite zu leiten.
Du möchtest gerne auf eigene Faust deine Webseite nach den neusten SEO Kriterien optimieren? Wir haben Dir 6 wertvolle SEO Tipps zusammengefasst, mit denen Du schon heute starten kannst!
Du möchtest direkt mit uns durchstarten und deine Konkurrenz hinter dir lassen?
Deine Seite hat eine hohe Ladezeit? Dann solltest du dringend deine Bilder überprüfen. Es gibt viele Tools, die deine Bildgröße um bis zu 95% reduzieren können, ohne einen sichtbaren Qualitätsverlust zu entdecken.
Wenn Du Dein Traffic Keyword im Seitentitel verwendest, kannst du deine Klickrate grundsätzlich erhöhen. Du signalisierst den Nutzern also direkt, was auf der Seite zu erwarten ist.
Da Google noch nicht zu 100% den Text aus Bildern erkennen kann, ist es wichtig einen Alt-Titel zu benutzen. Dieser wird angezeigt, wenn ein Bildfehler auftritt und hilft dabei, dass Google das Bild besser zuordnen kann.
Immer mehr User sind nur noch auf dem Smartphone unterwegs. Um auch für die Smartphone Nutzer die besten Website-Erfahrungen zu liefern, solltest du darauf achten, dass Deine Webseite auch für Mobilgeräte optimiert ist.
Google erkennt mittlerweile die einzelnen Keywords und ihre Synonyme. Daher kann es gut möglich sein, für ein Keyword zu ranken, dass Du gar nicht aktiv auf der Seite eingebunden hast.
Für Google und für User ist es Sinnvoll eine Struktur auf Webseiten anzulegen. Das Thema der Seite kann dann auf mehrere Bereiche aufgegliedert werden. Der Nutzer kann also direkt nach der Information suchen, die er braucht.